In unserer Sommerausstellung treffen die Werke sehr unterschiedlicher Künstlerinnen aufeinander.
Die Bilder von Alexandra Huber und die Keramik von Nina Steinemann sind humorvoll, ironisch und voller tiefgründigem Witz. Die beiden Frauen zeigen mit ihrer aus dem Alltag gegriffenen Kunst die Befindlichkeit unserer Gesellschaft auf.
Künstler/-innen:
Alexandra Huber, Nina Steinemann, Juan Andereggen
Mit den grossformatigen Werken von Guido Boni schreiten wir leichtfüssig ins Unbekannte. Kurt Haas` verspielte und phantasievolle Bilder entführen uns in magische Welten. Und die geometrischen Bildkompositionen von Gebhard Hafner ziehen uns durch ihre intensive Farbigkeit in den Bann.
Künstler/-innen:
Guido Boni, Kurt Haas, Gebhard Hafner, Nicole Brecq, Roland Roure und weitere
Unsere aktuelle Ausstellung erzählt Geschichten rund ums Tierische. Wir begegnen treuen Gefährten, Fabelwesen und heimtückischen Kriechtieren. Ebenfalls von der Natur inspiriert sind die kunstvollen Arbeiten "paper clay" von Paola Paronetto welche Affaire46 präsentiert.
Künstler/-innen:
Ilija Bosilji, André Robillard, Gregory Blackstock, Johann Garber, Roland Roure, Germain Vandersteen und weitere
Grosser Kinder-Zeichnungswettbewerb!
Liebe Kinder, kommt vorbei und malt bei uns ein Fantasietier – euer Lieblingstier. Als Preis für den ersten Platz wird anhand eurer Zeichnung ein Stofftier genäht. Der Wettbewerb läuft bis Ende Januar 2020. Danach folgt eine Vernissage aller Kinderzeichnungen.
Unsere Sommerausstellung erzählt von beeindruckenden und fesselnden Lebensgeschichten.
Das Alltägliche steht dabei im Zentrum... dynamisch, tänzerisch, merkwürdig und nicht immer leicht.
Taucht ein und lasst euch treiben!
Künstler/-innen:
Ulrich Bleiker, Pascal Vonlanthen, Marco Raugei, Giuseppina Pastore, Kurt Haas und weitere
+ grosser Affaire 46 Sommersale!
... Und mit ihm viele Künstlerinnen und Künstler, welche die Galerie zum Blühen bringen.
Floral, poetisch, mutig, schräg, skurril, mit Schalk und Herzblut. Wir freuen uns mit euch auf die bunte Jahreszeit.
Künstler/-innen:
Max Raffler, Günther Schützenhöfer, Germain Vandersteen, Benjamin Bonjour, Pepe Vignes, Josef Mark, Giuseppina Pastore und weitere
Design:
Nina Steinemann, Fabienne Morel
Lassen Sie sich überraschen und stöbern Sie durch eine Auswahl hochwertiger Kunst quer durch die Sammlung S.Brunner und entdecken Sie Raritäten und Kuriositäten zu einmaligen Preisen!
Zudem einzigartige Design – Objekte von Affaire 46.
Unsere neue Ausstellung Face it! zeigt Porträts dreier sehr unterschiedlichen Künstler: Gérard Rigot, Graham Ackroyd und Willy C.J. Free. Während Gérard Rigots Stoff-Collagen mit ihrer Sanftheit verführen , nehmen einem die dichten, bis zum Rande bemalten Portäts von Ackroyd und die impulsiven Striche des Actionpainters Free in den Bann. Die Keramik-Unikate von Andreas Schneider nehmen den Dialog zu den Porträts gekonnt auf. Seine Gefässe zeigen den Mensch in seiner ganzen Fülle.
Graham Ackroyd (GB), Willy J.C. Free (BE), Gérard Rigot (F), Andreas Schneider (CH)
THE SHOW MUST GO ON!
Ganz nach diesem Motto eröffnen wir nach dem traurigen Ableben unserer Mutter und Chefin, Susi Brunner, die nächste Ausstellung und widmen uns ganz der Welt der Farben, der Magie und der Manège.
Wir zeigen Werke des Französischen Künstlers Alain Signori, Zeichnungen des berühmten französischen Künstlers Michel Nedjar und Objekte des Schweiz-Argentiniers Juan Andereggen.
Den Design Part übernimmt dieses Mal das bekannte Schweizer Designduo Kueng-Caputo. Sie zeigen eine Hommage an die Webkunst der Frauen im Marokkanischen Atlasgebirge, Hocker aus Sand und Marmor und Schalen aus Leder und Keramik. http://www.kueng-caputo.ch/
Alain Signori, Lovis Caputo und Sarah Küng sind bei der Eröffnung anwesend!
Wir freuen uns auf euch!
Nuria und Manuela
Leider ist Susi Brunner am 19. April 2018 von uns gegangen.
Foto © Christian Schwarz
Die erste gemeinsame Ausstellung der Galerie S. Brunner und dem Concept Store Affaire 46.
mit
Alexandra Huber
Laurence Leenaert LRNCE
Roland Roure
Monica Sangberg
mit: Paul Amar, Ulrich Bleiker, Camille Bombois, Benjamin Bonjour, Damien Conche, Willy C. Free, Bosilic Ilija, Massimo Modisti, Andreas Schneider, Germain Van der Steen, Joseph «Pepe» Vignes
Lasst euch von unseren sommerlichen Bildern erfrischen… mit Werken von Nicola Giannini, Monica Sangberg und Andreas Schneider.
Während den Sommerferien vom 17. Juli – 20. August 2017 sind auch bei uns sommerliche Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag, 16 – 20 Uhr
Samstag, 11 – 16 Uhr
Foto © Christian Schwarz
Ausstellung Black & White mit Showroom Gérard Rigot
Nomen est omen... Susi Brunner - die erfahrene Galeristin und Fachfrau in Sachen Art Brut und Outsider Art, eröffnet nach 3-jähriger Pause wieder eine eigene Galerie – an der Brunn-Gasse 11 in Zürich. «Black & White» heisst die erste thematische Ausstellung am neuen Standort. So reduziert und einheitlich die Ausstellung farblich ist, so vielfältig ist die Bildsprache der präsentierten Werke. Grosse, in wichtigen Museen vertretene Namen wie Michel Nedjar, André Robillard oder Gregory Blackstock hängen neben Trouvaillen von weniger bekannten Künstlerinnen und Künstlern. Dazu gehören wunderbar filigrane Bleistift-Zeichnungen von Nicola Giannini oder der französischen Künstlerin Christiane Alanore, deren Werke in der Schweiz exklusiv bei Susi Brunner zu finden sind. Die Gugging-Künstler Johann Garber, Johann Fischer und Oswald Tschirtner, die – wie mittlerweile publik wurde – auch von der Stilikone David Bowie gesammelt und bei der Auktion von Bowie’s Nachlass beachtliche Resultate erzielten, sind ebenso vertreten wie dreidimensionale Arbeiten des verspielten Franzosen Roland Roure oder des bodenständigen Schweizers Ulrich Bleiker.
mit Bildern von Nicola Giannini, Heinz Lauener und Juan Andereggen
In unserer Sommerausstellung treffen die Werke sehr unterschiedlicher Künstlerinnen aufeinander.
Mit den grossformatigen Werken von Guido Boni schreiten wir leichtfüssig ins Unbekannte. Kurt Haas verspielte und phantasievolle Bilder entführen uns in magische Welten. Und die geometrischen Bildkompositionen von Gebhard Hafner ziehen uns durch ihre intensive Farbigkeit in den Bann.
Künstler/-innen: Guido Boni, Kurt Haas, Gebhard Hafner, Nicole Brecq, Roland Roure und weitere.
Öffnungszeiten:
Donnerstag/Freitag 14 – 18.30 Uhr
Samstag 11 – 17 Uhr
Unsere aktuelle Ausstellung erzählt Geschichten rund ums Tierische. Wir begegnen treuen Gefährten, Fabelwesen und heimtückischen Kriechtieren. Ebenfalls von der Natur inspiriert sind die kunstvollen Arbeiten " paper clay" von Paola Paronetto welche Affaire46 präsentiert.
Künstler/-innen:
Ilija Bosilj, Giovanni Galli, André Robillard, Gregory Blackstock, Alain Signori, Johann Gerber, Roland Roure, Gérard Rigot, Germain Vandersteen und weitere.
Grosser Kinder Zeichnungswettbewerb!
Liebe Kinder, kommt vorbei, lasst euch von der Ausstellung inspirieren und malt bei uns ein Fantasietier/euer Lieblingstier. Als Preis für den ersten Platz lassen wir anhand eurer Zeichnung ein Stofftier nähen. Der Wettbewerb läuft bis Ende Januar. Danach folgt eine Vernissage aller Kinderzeichnungen.
Unsere Sommerausstellung erzählt von beeindruckenden und fesselnden Lebensgeschichten.
Das Alltägliche steht dabei im Zentrum...
dynamisch, tänzerisch, merkwürdig und nicht immer leicht.
Taucht ein und lasst euch treiben!
Künstler/-innen:
Ulrich Bleiker, Pascal Vonlanthen, Marco Raugei, Giuseppina Pastore, Kurt Haas und weitere
+ grosser Affaire46 Sommersale!
...Und mit ihm viele Künstlerinnen und Künstler, welche die Galerie zum blühen bringen.
Floral, poetisch, mutig, schräg, skurril, mit Schalk und Herzblut.
Wir freuen uns mit euch auf die bunte Jahreszeit!
Künstler/-innen:
Max Raffler, Günther Schützenhöfer, Germain Vandersteen, Benjamin Bonjour, Pepe Vignes,
Josef Mark, Giuseppina Pastore und weitere
Design: Nina Steinemann, Fabienne Morel
Unsere neue Ausstellung Face it! zeigt Porträts dreier sehr unterschiedlichen Künstler: Gérard Rigot, Graham Ackroyd und Willy C.J. Free. Während Gérard Rigots Stoff-Collagen mit ihrer Sanftheit verführen , nehmen einem die dichten, bis zum Rande bemalten Portäts von Ackroyd und die impulsiven Striche des Actionpainters Free in den Bann. Die Keramik-Unikate von Andreas Schneider nehmen den Dialog zu den Porträts gekonnt auf. Seine Gefässe zeigen den Mensch in seiner ganzen Fülle.
Graham Ackroyd (GB), Willy J.C. Free (BE), Gérard Rigot (F), Andreas Schneider (CH)
THE SHOW MUST GO ON!
Ganz nach diesem Motto eröffnen wir nach dem traurigen Ableben unserer Mutter und Chefin, Susi Brunner, die nächste Ausstellung und widmen uns ganz der Welt der Farben, der Magie und der Manège.
Wir zeigen Werke des Französischen Künstlers Alain Signori, Zeichnungen des berühmten französischen Künstlers Michel Nedjar und Objekte des Schweiz-Argentiniers Juan Andereggen.
Den Design Part übernimmt dieses Mal das bekannte Schweizer Designduo Kueng-Caputo. Sie zeigen eine Hommage an die Webkunst der Frauen im Marokkanischen Atlasgebirge, Hocker aus Sand und Marmor und Schalen aus Leder und Keramik. http://www.kueng-caputo.ch/
Alain Signori, Lovis Caputo und Sarah Küng sind bei der Eröffnung anwesend!
Wir freuen uns auf euch!
Nuria und Manuela
Vernissage: 31. Mai 2018 ab 18 Uhr
Leider ist Susi Brunner am 19. April 2018 von uns gegangen.
Foto © Christian Schwarz
Die erste gemeinsame Ausstellung der Galerie S. Brunner und dem Concept Store Affaire 46.
mit
Alexandra Huber
Laurence Leenaert LRNCE
Roland Roure
Monica Sangberg
mit: Paul Amar, Ulrich Bleiker, Camille Bombois, Benjamin Bonjour, Damien Conche, Willy C. Free, Bosilic Ilija, Massimo Modisti, Andreas Schneider, Germain Van der Steen, Joseph «Pepe» Vignes
Lasst euch von unseren sommerlichen Bildern erfrischen… mit Werken von Nicola Giannini, Monica Sangberg und Andreas Schneider.
Während den Sommerferien vom 17. Juli – 20. August sind auch bei uns sommerliche Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag, 16 – 20 Uhr
Samstag, 11 – 16 Uhr
Die zweite Ausstellung in der wieder eröffneten Galerie S. Brunner in der Zürcher Altstadt zeigt Werke des 82-jährigen Zürchers Kurt Josef Haas, eines Aussteigers und Outsider Künstlers par excellence.
Aufgewachsen im Niederdorf, hat er in jungen Jahren eine Handelsschule absolviert und bis in die 70er Jahre auf dem Beruf gearbeitet. Als Einkäufer für acht Abteilungen bei Jelmoli, in der Verkaufsabteilung der Brauerei Hürlimann und zuletzt bei der Schweizerischen Bankgesellschaft hat er seine Sporen abverdient. Der Lohn hat gereicht, um seine 6-köpfige Familie zu ernähren. Aber sein Herz schlug für die Kunst. Ungewiss, was auf ihn zukommen würde, hat er die Karriere, die er hätte machen können, an den Nagel gehängt und sein Leben mit der Zeit teilweise, ab den 80er-Jahren schliesslich ganz dem Malen und Zeichnen verschrieben – ohne auch nur im Entferntesten daran zu denken, eine Kunstschule zu besuchen.
Er schöpfte ganz aus sich selbst – und tut es immer noch. Dass er in den 70er-Jahre vom Basler Galeristen Balz Hilt entdeckt und kurz darauf an der Art Basel ausgestellt wurde, bezeichnet er als einen glücklichen Zufall. Der Erfolg blieb nicht aus. Ausstellungen im In- und Ausland folgten bis heute. Star-Allüren hat er deshalb keine entwickelt, ganz im Gegenteil: Er ist bescheiden und sich selbst geblieben. Seit knapp zwei Jahren wohnt er zusammen mit seiner Frau im Alterszentrum Limmat.
Gemalt wird immer noch mit gleicher Verve, wenn auch unter eingeschränkten Platzverhältnissen. Aber das tut seiner Kunst keinen Abbruch. Seine Bilder sind grossartig, sprühen wie er selbst vor Lebensfreude, Humor und Erfindungsgeist.
Das zeigt auch die Einzelausstellung in der Galerie S. Brunner, in welcher neben noch selten ausgestellten Frühwerken auch viele kleinformatige, in der letzten Zeit entstandene Werke zu sehen sind. Letztere sind zwar mit einem Minimalpreis von CHF 100 beschildert, können während der Ausstellungsdauer aber mit einem persönlichen Gebot ersteigert werden. Die Meistbietenden werden ihren Favoriten am 10. Juni um 18 Uhr dann ihr eigen nennen können. Am gleichen Tag um 16 Uhr findet in der Ausstellung an der Brunn-Gasse 11 ein von der Kunsthistorikerin Yvonne Türler moderiertes Künstlergespräch statt mit Kurt Josef Haas, der ebenso farbig aus seinem interessanten Leben zu erzählen vermag, wie er malt.
Vernissage: Do 11. Mai ab 17 Uhr
Auktionsverkauf: Do 11. Mai 17 Uhr – Sa 10. Juni 18 Uhr
Künstlergespräch – Kurt J. Haas: Sa 10. Juni 16 Uhr
Auktionskatalog auf Anfrage
Ausstellung Black & White mit Showroom Gérard Rigot
Nomen est omen... Susi Brunner - die erfahrene Galeristin und Fachfrau in Sachen Art Brut und Outsider Art, eröffnet nach 3-jähriger Pause wieder eine eigene Galerie – an der Brunn-Gasse 11 in Zürich. «Black & White» heisst die erste thematische Ausstellung am neuen Standort. So reduziert und einheitlich die Ausstellung farblich ist, so vielfältig ist die Bildsprache der präsentierten Werke. Grosse, in wichtigen Museen vertretene Namen wie Michel Nedjar, André Robillard oder Gregory Blackstock hängen neben Trouvaillen von weniger bekannten Künstlerinnen und Künstlern. Dazu gehören wunderbar filigrane Bleistift-Zeichnungen von Nicola Giannini oder der französischen Künstlerin Christiane Alanore, deren Werke in der Schweiz exklusiv bei Susi Brunner zu finden sind. Die Gugging-Künstler Johann Garber, Johann Fischer und Oswald Tschirtner, die – wie mittlerweile publik wurde – auch von der Stilikone David Bowie gesammelt und bei der Auktion von Bowie’s Nachlass beachtliche Resultate erzielten, sind ebenso vertreten wie dreidimensionale Arbeiten des verspielten Franzosen Roland Roure oder des bodenständigen Schweizers Ulrich Bleiker.